Wie man endokrine Störungen mit einer Diät behandelt
In den letzten Jahren sind endokrine Störungen zu einem Gesundheitsproblem geworden, das viele Menschen plagt. Faktoren wie langes Aufbleiben, hoher Stress und unregelmäßige Ernährung können endokrine Störungen verursachen, die zu Symptomen wie Hautverschlechterung, unregelmäßiger Menstruation und Stimmungsschwankungen führen. Neben der medikamentösen Behandlung ist auch die Ernährungstherapie ein wichtiges Mittel zur endokrinen Regulierung. Dieser Artikel kombiniert die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage, um Ihnen wissenschaftliche und praktische Ernährungsbehandlungspläne für endokrine Störungen zu bieten.
1. Häufige Manifestationen endokriner Störungen

| Symptome | Mögliche Gründe |
|---|---|
| Hautprobleme (Akne, Pickel, Trockenheit) | Unausgeglichener Hormonspiegel und abnormale Talgsekretion |
| Unregelmäßige Menstruation (Zyklusstörungen, Dysmenorrhoe) | Abnormales Östrogen oder Progesteron |
| Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit, Angst, Depression) | Ungleichgewicht der Schilddrüsen- oder Nebennierenhormone |
| Abnormales Gewicht (plötzliche Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust) | Insulinresistenz oder Schilddrüsenfunktionsstörung |
2. Ernährungstherapieprogramm zur endokrinen Regulierung
1.Lebensmittel, die Östrogen ausgleichen: Ein zu hoher oder zu niedriger Östrogenspiegel beeinträchtigt die endokrine Stabilität. Die folgenden Lebensmittel können zur Regulierung des Östrogenspiegels beitragen:
| Essen | Funktion |
|---|---|
| Sojabohnen und Sojaprodukte (Sojamilch, Tofu) | Reich an Phytoöstrogenen, um den Hormonhaushalt auszugleichen |
| Leinsamen | Enthält Lignane, die den Östrogenstoffwechsel regulieren |
| Kreuzblütler (Brokkoli, Kohl) | Fördern Sie den Östrogenstoffwechsel und reduzieren Sie das Risiko eines Überschusses |
2.Lebensmittel zur Verbesserung der Schilddrüsenfunktion: Eine gestörte Schilddrüsenhormonausschüttung kann zu Stoffwechselstörungen führen. Die folgenden Lebensmittel können zur Gesundheit der Schilddrüse beitragen:
| Essen | Funktion |
|---|---|
| Kelp, Seetang | Reich an Jod, fördert die Synthese von Schilddrüsenhormonen |
| Nüsse (Paranüsse, Walnüsse) | Bietet Selen zum Schutz des Schilddrüsengewebes |
| Eier, Milch | Reich an Tyrosin, einem Rohstoff für Schilddrüsenhormone |
3.Lebensmittel, die den Blutzucker stabilisieren: Insulinresistenz ist eine häufige Ursache endokriner Störungen. Die Wahl von Lebensmitteln mit niedrigem glykämischen Index (GI) kann zur Stabilisierung des Blutzuckers beitragen:
| Essen | GI-Wert |
|---|---|
| Hafer | 55 (niedriger GI) |
| brauner Reis | 50 (niedriger GI) |
| Grünes Blattgemüse (Spinat, Salat) | 15 (sehr niedriger GI) |
3. Diät-Tabus bei endokrinen Störungen
1.Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt: Wie Kuchen, Milchtee usw. verstärken die Insulinresistenz. 2.Transfettsäuren: Wie frittierte Lebensmittel und Margarine, die die Hormonsynthese beeinträchtigen. 3.Alkohol und Koffein: Eine übermäßige Einnahme stimuliert die Nebennieren und verschlimmert endokrine Störungen.
4. Weitere Konditionierungsvorschläge
1.Regelmäßiger Zeitplan: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und vermeiden Sie langes Aufbleiben. 2.Mäßiges Training: Aerobic-Übungen wie Yoga und Joggen helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen. 3.Stress abbauen und entspannen: Meditation und tiefes Atmen können den Cortisolspiegel senken.
Zusammenfassung
Die diätetische Therapie endokriner Störungen erfordert eine umfassende Konditionierung. Durch eine ausgewogene Ernährung, eine entsprechende Lebensmittelauswahl und einen gesunden Lebensstil kann das Problem des Hormonungleichgewichts wirksam verbessert werden. Bei schwerwiegenden Symptomen wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und diese mit einer professionellen Behandlung zu kombinieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details